Wir nehmen Abschied von Delfina Tomás (1932 – 2025)
24. September 2025
Mit Trauer erfuhren wir, dass Defina Tomás Anfang Mai 2025 verstorben ist, nachdem sie ihr ganzes Leben dem Kampf für die Freiheit und der Wahrung des Andenkens an diejenigen gewidmet hatte, die dafür gekämpft hatten.
Im Alter von sieben Jahren ging sie mit ihrer Familie ins Exil und lebte unter sehr harten Bedingungen, bis sie ihre Situation stabilisieren konnte, was ihr eine akademische Ausbildung ermöglichte. In den 1950er Jahren bekam sie Kontakt zur Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) auf und ließ sich zusammen mit ihrem Mann Joan Lipp, einem Mauthausen-Überlebenden, in der Nähe von Wien nieder. Als Mitglied der Kommunistischen Partei Österreichs beteiligte sie sich an deren Jugendaktivitäten und begann 1959 als Sekretärin und Übersetzerin für die FIR zu arbeiten. Später arbeitete Sie als Übersetzerin für den Weltfriedensrat. Sie traf Überlebende des Lagers Mauthausen, übersetzte die Abschrift des Denkmals für die spanischen Republikaner von Mauthausen ins Deutsche und pflegte nach ihrer Rückkehr nach Barcelona 1977 eine langjährige Verbindung zur Amical de Mauthausen y otros campos y de todas las víctimas del nazismo de España.
Im Oktober 2021 und auf dem FIR-Kongress im Oktober 2023 in Barcelona wurde sie für ihre Arbeit und ihr Engagement mit dem Michel Vanderborght Award ausgezeichnet und als Mitglied des Ehrenpräsidiums der FIR geehrt.
Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie und ihren Mitstreitern.