Am Denkmal für die Märtyrer am Donauufer in Budapest organisierte MEASZ ein Pressegespräch, um der Befreiung der Stadt vom Faschismus sowie der im Krieg gefallenen Helden und Opfer zu gedenken. Wegen der Pandemie war MEASZ – anstelle der traditionellen beeindruckenden Kranzniederlegung – dort zusammen mit Vertretern von fünf politischen Parteien anwesend, die gemeinsam den Antifaschisten …
Aktuelles
Der 8. Mai muss ein Feiertag werden (Esther Bejarano)
28. Januar 2021
In einem Kommentar im deutschen Fernsehen anlässlich des Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, sagte Esther Bejarano, Musikerin, Antifaschistin und Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz, Mitglied des Ehrenpräsidiums der FIR:
Wo stehen wir in diesem Jahr 76 nach der Befreiung des KZ Auschwitz? Was ist aus unseren Hoffnungen geworden? Wir sind nur noch wenige, …
75 Jahre nach der Eröffnung des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess fordern wir:
18. November 2020
Stoppt die Auszahlung von SS-Pensionen an belgische Kollaborateure
Es ist ein jahrzehntelanger Skandal, dass die Bundesrepublik Deutschland an militärische Kollaborateure des NS-Regimes, an die Freiwilligen der SS-Verbände, an Freiwilligen von Wehrmachtsverbänden, die zumeist an der Ostfront und auf dem Balkan eingesetzt wurden, Renten wegen Militärdienst in den deutschen Streitkräften zahlt.
Auch wenn die Zahl der Rentenempfänger aus …
Nachruf Simeon Ignatov (1940-2020), Präsident BAU und Mitglied des Exekutivausschusses der FIR
13. November 2020
Mit großer Trauer müssen wir den Tod unseres Kameraden Simeon Ignatov, Präsident der Bulgarischen Antifaschistischen Union und Mitglied im Exekutivausschuss der FIR, vermelden.
Am 30. Oktober 2020 feierte er seinen 80. Geburtstag – bedingt durch die Corona-Einschränkungen in kleinem Kreis. Aus diesem Anlass übermittelte die FIR ihm ein Glückwunschschreiben und ein Ehrendiplom, in dem es heißt:
„Wir …
FIR verurteilt Terrorakt in Wien
3. November 2020
Mit Abscheu und Empörung hat die FIR vom terroristischen Gewaltanschlag in Wien erfahren müssen. Nach den bisherigen Aussagen des österreichischen Innenministeriums sollen fanatisierte Muslime für diese Aktion verantwortlich sein. Dabei ist es eigentlich egal, welche Tätergruppe für diesen Anschlag in Frage kommt. Es ist und bleibt ein verabscheuungswürdiges Verbrechen.
Das koordinierte Vorgehen der Täter von Wien …
Carla Nespolo, Präsidentin des Partisanenverbandes ANPI verstorben
5. Oktober 2020
Mit großer Trauer müssen der italienische Partisanenverband ANPI und die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) den Tod von Carla Nespolo bekannt geben. Sie wurde 2017 als erste Präsidentin des italienischen Verbandes gewählt.
Geboren 1943 in Novara (Piemont) entstammt sie einer kommunistischen Familie, die aktiv im italienischen Widerstand gegen die deutsche Besatzung gekämpft hat. Ihr Onkel Amino …
Die FIR verurteilt die Schändung des Gedenkortes Oradour sur Glane
22. August 2020
Mit Abscheu und Empörung musste die FIR erfahren, dass Geschichtsrevisionisten den Märtyrerort Oradour sur Glane, an dem die deutschen Besatzungstruppen im Juni 1944 ein Massaker an der Zivilbevölkerung angerichtet haben, geschändet haben. Sie verunstalteten die Aufschrift der Gedenkstätte mit dem Satz „Dorf der Lüge“.
Niemand kann die Verbrechen des deutschen Faschismus an den Bewohnern dieses Ortes …
Vor 75 Jahren: Beendigung des Zweiten Weltkriegs in Ostasien – Befreiung vom japanischen Militarismus
21. August 2020
In der euro-zentrierten Geschichtssicht gelten der 1. September 1939 und der 8. Mai 1945 als Beginn und Ende des Zweiten Weltkrieges. Im asiatischen Raum stehen dafür zwei andere Daten, der 7. Juli 1937 und der 2. bzw. 9. September 1945.
Schon im Dezember 1936 hatte das japanische Kaiserreich im „Anti-Komintern-Pakt“ mit dem faschistischen Deutschland deutlich die …
Vor 70 Jahren begann der Krieg in Korea[:en]70 years ago, the war in Korea began
24. Juni 2020
Nur fünf Jahre nach dem gemeinsamen Sieg der Anti-Hitler-Koalition gegen den deutschen Faschismus und Anfang September auch gegen den japanischen Militarismus begann im Ergebnis der Zuspitzung des Kalten Kriegs im asiatischen Raum ein blutiger Krieg, der in drei Jahren über 4,5 Millionen Opfer forderte.
Korea, das durch die 35jährige japanische Kolonialherrschaft (1910–45) erst im September 1945 …
FIR trotz Einschränkungen aktiv[:en]FIR active despite all restrictions
22. Juni 2020
Trotz aller Versammlungseinschränkungen sind die Mitgliedsverbände und die Vertreter der FIR aktiv in den politischen Auseinandersetzungen. Gerade in den Aktionen gegen Rassismus und Polizeigewalt in Athen, Budapest in Lissabon, in verschiedenen Städten der Bundesrepublik Deutschland und darüber hinaus war die FIR sichtbar, wie einige Bilder zeigen.
Protest vor der amerikanischen Botschaft in Budapest
Bei einer Kundgebung „Black …