Griechischer Widerstandskämpfer Manolis Glezos im Alter von 97 Jahren verstorben[:en]Greek Resistance fighter Manolis Glezos died at the age of 97

30. März 2020

Mit tiefer Trauer müssen wir mitteilen, dass Anfang dieser Woche im Alter von 97 Jahren der griechische Widerstandskämpfer Manolis Glezos verstorben ist. Er war zuvor in ein Krankenhaus eingeliefert worden, weil er Atembeschweren und Schmerzen im Brustbereich hatte. Glezos war bis ins hohe Alter politisch aktiv.

Bekannt geworden war er einer breiten Öffentlichkeit, als er gemeinsam mit Apostolos Sandas bei einer lebensgefährlichen Aktion am 30. Mai 1941 die Hakenkreuzfahne von der Athener Akropolis eingeholt hatte. Es war eine symbolträchtige Widerstandstat gegen die deutschen Besatzer. Diesem Beispiel schlossen sich damals viele Griechen an. Bis in die Gegenwart hinein galten Glezos und Santas seither als Symbol des Widerstandes der Völker gegen faschistische Fremdherrschaft und Unterdrückung. Während des Krieges wurde er mehrfach verhaftet und gefoltert. Sein jüngerer Bruder wurde von den Besatzern hingerichtet.

Nach der Befreiung des Landes von der faschistischen Okkupation leitete Glezos zunächst die KP-Zeitung „Rizospastis“ als Chefredakteur. Die Zeitung wurde im Dezember 1947 verboten; 1948 wurde er wegen dieser Tätigkeit zum Tode verurteilt; auf Grund starker Proteste, die vor allem auch aus dem Ausland kamen, wurde dieses Urteil nicht vollstreckt. Erst im Juli 1954 wurde Glezos freigelassen. In den Folgejahren erhielt er wegen seiner politischen Betätigung weitere langjährige Haftstrafen. Unmittelbar nach dem Militärputsch am 21. April 1967 wurde er erneut ins Gefängnis gesteckt. Erst 1971 kam er durch eine Generalamnestie frei. Insgesamt wurde er 28 Mal wegen seiner politischen Aktivitäten verurteilt, darunter dreimal zum Tode.

Nach dem Sturz der Militärjunta war er u. a. Vorsitzender der Vereinigten Demokratischen Linken (EDA) und Bürgermeister der Gemeinde Apiranthos auf Naxos, wo er geboren wurde. 1984 wurde er für die PASOK erstmals ins Europäische Parlament gewählt. 2002 gründete er die Gruppe „Aktiver Bürger“, die mit dem damaligen Synaspismos (heute SYRIZA) kooperierte. 2012 wurde er für SYRIZA ins griechische Parlament gewählt. Er war von 2014 bis zum 7. Juli 2015 das älteste Mitglied des Europaparlaments.

Trotz seines hohen Alters setzte er sich in den letzten Jahren immer wieder vehement für die Berechtigten Forderungen des griechisches Volkes bezogen auf die Kompensation der Schäden durch die deutsche faschistische Besatzung ein.

 

Die FIR und ihre Mitgliedsverbände trauern mit der Familie, seinen Mitstreitern und der griechischen antifaschistischen Bewegung. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.[:en]With deep sorrow, we have to inform, the Greek resistance fighter Manolis Glezos died on Monday at the age of 97 years. He had previously been hospitalized because he had difficulty breathing and chest pain. Glezos was politically active until his old age.

He had become known to a broad public when, together with Apostolos Sandas, he took down the swastika flag from the Athens Acropolis during a life-threatening action on 30 May 1941. It was a symbolic act of resistance against the German occupying forces. Many Greeks followed this example at the time. Up to the present day, Glezos and Santas have been considered a symbol of the resistance of the peoples against fascist foreign rule and oppression. During the war, he was arrested and tortured several times. His younger brother was executed by the occupying forces.

After the liberation of the country from the fascist occupation, Glezos first headed the Communist Party newspaper „Rizospastis“ as editor-in-chief. The newspaper was banned in December 1947; in 1948, he was sentenced to death for this activity. Due to strong protests, especially from abroad, this sentence was not carried out. Glezos was not released until July 1954. In the following years he received further long prison sentences for his political activities. Immediately after the military coup on April 21, 1967, he was sent to prison again. It was not until 1971 that he was released through a general amnesty. He was sentenced 28 times for his political activities, including three times to death.

After the fall of the military junta he was, among other things, chairman of the United Democratic Left (DFA) and mayor of the municipality of Apiranthos on Naxos, where he was born. He was first elected to the European Parliament in 1984 for PASOK. In 2002 he founded the group „Active Citizens“, which cooperated with the then Synaspismos (now SYRIZA). In 2012, he was elected to the Greek Parliament for SYRIZA. He was the oldest member of the European Parliament from 2014 to 7 July 2015.

Despite his old age, in recent years he has always vehemently defended the legitimate demands of the Greek people regarding compensation for the damage caused by the German fascist occupation.

The FIR and its member federations mourn with the family, his fellow combatants and the Greek anti-fascist movement. We will keep an honorable memory of him.