Aktuelles

Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg!

23. Februar 2023

Erklärung der FIR ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine

Am 24. Februar 2022 sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert und haben damit den russisch-ukrainischen Konflikt erheblich eskaliert. Die Invasion hat Zehntausende von Toten auf beiden Seiten verursacht und die Rolle der NATO in der Region verschärft.Als unmittelbare Folge der russischen Entscheidung mussten …

... weiterlesen »

FIR ist solidarisch mit den Opfern der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei

7. Februar 2023

Die schweren Erdbeben vom Wochenende im kurdischen Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei haben nach bislang bestätigten Informationen fast 5.000 Todesopfer gefordert. Mehrere hundert Gebäude in den betroffenen Großstädten wurden zerstört bzw. sind vom Einsturz bedroht. Mehrere tausend Menschen werden noch unter den Zerstörungen vermisst.Die FIR drückt ihr tiefes Mitgefühl und ihre Solidarität mit den …

... weiterlesen »

Nachruf Michail A. Moiseev

18. Dezember 2022

Mit tiefer Trauer nehmen wir heute Abschied vom Vorsitzenden der Russischen Union der Veteranen, General Michail Alexejewitsch Moiseev. Er starb wenige Wochen vor seinem 84. Geburtstag.Michail A. Moiseev war sein Leben lang in der Armee. Geprägt durch die Erfahrungen des Nazi-deutschen Überfalls und den Großen Vaterländischen Krieg, der auch in seiner Familie Lücken gerissen hat, …

... weiterlesen »

Gemeinsamer Friedensappell der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) und des Weltveteranenverbandes (WVF)

4. November 2022

WVF und FIR, beide als „Botschafter des Friedens“ der Vereinten Nationen ausgezeichnet, erheben in der Tradition der Veteranen des Zweiten Weltkriegs und der Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, verbunden mit relevanten Kräften der Zivilgesellschaft in vielen Ländern Europas, in der aktuellen Situation ihre Stimme, für die Beendigung des Krieges in der Ukraine.Wir rufen beide Seiten und …

... weiterlesen »

Internationale Antifaschistische Konferenz der FIR in Belgrad

28. Oktober 2022

Am 24. und 25. Oktober 2022 fand mit Unterstützung der serbischen Veteranenorganisation SUBNOR in Belgrad die Internationale Antifaschistische Konferenz der FIR statt. Delegierte von Veteranen und antifaschistischen Verbänden aus mehr als 20 Ländern diskutierten über die Gefahr der Rechtsentwicklung im heutigen Europa. Die Konferenz wurde von den Medien intensiv wahrgenommen. Die wichtigsten TV-Nachrichten berichteten am …

... weiterlesen »

„Antifaschismus heute und die Gefahr rechte Politik in Europa“

19. Oktober 2022

Internationale antifaschistische Konferenz von FIR und SUBNOR im Oktober 2022

Unter diesem Motto organisiert die FIR am 24. Oktober 2022 eine internationale antifaschistische Konferenz in Belgrad. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Jahrestages des Aufstandes in Jugoslawien vor 80 Jahren und zum Gedenken der Befreiung von Belgrad statt.

Gemeinsam mit den Mitgliedsverbänden der FIR und gesellschaftlichen Partnern …

... weiterlesen »

FIR überreicht Gedenkorte Dokumentation an Thüringens Ministerpräsidenten Ramelow

2. September 2022

Die Übergabe gemeinsam mit Thüringer Antifaschisten, Foto Thüringische Staatskanzlei

Ende August hatte der Generalsekretär der FIR, Dr. Ulrich Schneider, einen offiziellen Termin in der Thüringischen Staatskanzlei zur Präsentation der Gedenkorte-Dokumentation und einem Gedankenaustausch zur Erinnerungspolitik mit Bodo Ramelow, dem Thüringer Ministerpräsidenten und aktuellen Präsidenten des Deutschen Bundesrates.

Gemeinsam mit zwei Vertreterinnen der Thüringischen VVN-BdA, die seit …

... weiterlesen »

Protest gegen die Zerstörung eines sowjetischen Gedenkortes in Riga, Lettland

24. August 2022

Mit Entsetzen und Empörung hat die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) am Dienstag erfahren müssen, dass die staatlichen Einrichtungen Lettlands tatsächlich mit der Zerstörung des sowjetischen „Denkmals für die Befreier von Sowjet-Lettland und Riga von den deutsch-faschistischen Invasoren“ begonnen haben. Das Monument wurde 1985 zum 40. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland errichtet.

Es ist ein barbarischer …

... weiterlesen »

Die FIR ist bestürzt über die Haltung der deutschen Außenministerin Baerbock zur Reparationsfrage

29. Juli 2022

Wer erwartet hatte, dass die neue deutsche Bundesregierung in der Frage der Anerkennung der griechischen Reparationsforderungen als Kompensation deutscher Kriegsverbrechen und des Raubes griechischer Geldvermögen während der Zeit der Besatzung eine realistischere Haltung als die Vorgängerregierungen an den Tag legen würde, wurde beim Besuch der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock schwer enttäuscht.

Zwar besuchte die deutsche Außenministerin …

... weiterlesen »

Der 8./9. Mai 1945 bleibt Tag der Befreiung/ Tag des Sieges

5. Mai 2022

,

In Zeiten militärischer Konfrontation ist die Erinnerung an den 8./9.Mai 1945, den Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg in Europa, komplizierter.

Die Losung „Befreiung vom Faschismus“ war 1945 für alle klar. Auch heute warnen wir deutlich vor dem Einfluss neofaschistischer Kräfte in vielen Ländern Europas. Gleichzeitig sagen wir eindeutig, der Angriff auf die Ukraine vom …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten