Presse

Ausstellung „Europäischer Widerstandskampf“ im Europaparlament

24. September 2013

, ,

 
Am 8. Juli 2013 wurde im Foyer des Europäischen Parlaments die gemeinsame Ausstellung des Institut des Vétérans und der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten zum Thema „Europäischer Widerstandskampf gegen den Nazismus“ auf Einladung des Vize-Präsidenten des Europaparlaments Miguel Angel Martinez und in Anwesenheit von zahlreichen Abgeordneten des Europaparlaments, von Mitarbeitenden aber …

... weiterlesen »

FIR verleiht Michel-Vanderborght-Preis

24. September 2013

 
In einer eindrucksvollen Feierstunde wurde am zweiten Juli-Wochenende im Festsaal des Belgischen Parlaments in Brüssel an acht Persönlichkeiten und Initiativen der Michel-Vanderborght-Preis der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten verliehen. Mit diesem Preis, der den Namen des belgischen Partisans und letzten Präsidenten der FIR trägt, sollen diejenigen ausgezeichnet werden, die sich im …

... weiterlesen »

Erklärung der FIR zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshof fürMenschenrechte im Fall Wassili Kononow

14. August 2008

Mit großer Zufriedenheit hat die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer – FIR – Bund der Antifaschisten, die Dachvereinigung von Organisationen ehemaliger Widerstandskämpfer, Partisanen, Angehörigen der Anti-Hitler-Koalition, Verfolgten des Naziregimes und Antifaschisten heutiger Generationen aus über zwanzig Ländern Europas und Israels das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Fall des lettischen Partisanen Wassili Kononow von Ende Juli 2008 …

... weiterlesen »

Presseerklärung zum Urteil des Italienischen Gerichtshofes zurZwangsarbeiterentschädigung

7. Juni 2008

Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten, die internationale Dachorganisation von Vereinigungen ehemaliger Widerstandskämpfer, Partisanen, Deportierten und Internierten sowie Opfern der faschistischen Verbrechen und Antifaschisten heutiger Generationen begrüßt ausdrücklich die jüngste Entscheidung des obersten Italienischen Gerichtshofes über die Rechtmäßigkeit der Schadensersatzansprüche von NS-Zwangsarbeitern.
Die Deutsche Bundesregierung, die diesen Prozess angestrebt hat, muss nun …

... weiterlesen »

Buchenwald Gedenkfeier 2008

13. April 2008

Internationales Jugendtreffen war großartiger Erfolg

Etwa 1000 junge Menschen aus über 20 Ländern trafen sich anlässlich des 63. Jahrestages der Selbstbefreiung des KZ Buchenwald in Weimar.
Unter dem Motto „Europäische Jugend auf den Gleisen der Demokratie und der Freiheit“ folgten sie dem Ruf des „Institute des Véterans“ (Belgien) und der „Internationalen Föderation …

... weiterlesen »

Jugend Europas auf den Gleisen der Demokratie und der Freiheit

7. April 2008

Unter dieser Losung werden über 1000 junge Leute zu einem Internationalen Jugendtreffen in der KZ Gedenkstätte Buchenwald vom 10. bis 14. April 2008 erwartet. Auf Einladung des belgischen „Institut des Véterans“ und der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten haben sich Delegationen aus Belgien und Israel, aus Russland und Portugal, aus Dänemark …

... weiterlesen »

Internationale Jugendbegegnung in Buchenwald – April 2008

28. Januar 2008

Am Sonntag, den 13. April 2008 werden sich mehr als 1000 Jugendliche aus ganz Europa am Monument von Buchenwald versammeln. Sie sagen gemeinsam „Nein“ zu Faschismus und Rassismus, die unserem Europa gegenwärtig drohen.
Das ist der Kern eines großartigen Projekts, das seit fast einem Jahr vorbereitet, jetzt in die praktische Verwirklichung geht. …

... weiterlesen »

Erklärung der FIR zum 65. Jahrestag des Sieges von Stalingrad

27. Januar 2008

Am 2. Februar 2008 jährt sich zum 65. Mal der Sieg der Roten Armee bei Stalingrad. An diesem Tag kapitulierte die deutsche 6. Armee unter Generalfeldmarschall Paulus vor den Verbänden der 62. und 64. Roten Armee unter General Schukow. Die vernichtende Bilanz für die deutsche Wehrmacht: Über 100.000 Soldaten gingen in …

... weiterlesen »

Der 14. Kongress der FIR in Athen

29. Oktober 2007

Am 19. und 20. Oktober 2007 fand in Athen der 14. ordentliche Kongress der FIR statt. Knapp 40 Delegierte aus 15 Nationen waren angemeldet. Leider wurde den Veteranen aus Albanien und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien die Einreise nach Griechenland verweigert.Am 19. und 20. Oktober 2007 fand in Athen der 14. ordentliche Kongress der FIR statt. Knapp 40 Delegierte aus 15 Nationen waren angemeldet. Leider wurde den Veteranen aus Albanien und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien die Einreise nach Griechenland verweigert.Am 19. und 20. Oktober 2007 fand in Athen der 14. ordentliche Kongress der FIR statt. Knapp 40 Delegierte aus 15 Nationen waren angemeldet. Leider wurde den Veteranen aus Albanien und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien die Einreise nach Griechenland verweigert.

... weiterlesen »

Der 14. Kongress der FIR in Athen

29. Oktober 2007

Am 19. und 20. Oktober 2007 fand in Athen der 14. ordentliche Kongress der FIR statt. Knapp 40 Delegierte aus 15 Nationen waren angemeldet. Leider wurde den Veteranen aus Albanien und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien die Einreise nach Griechenland verweigert.

Auf diesem Kongress wurde Bilanz der Rekonstruktion der FIR gezogen und …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten