Presse

„Gemeinsam Handeln für Frieden und gegenNeofaschismus“

23. September 2007

Was sind die Aufgaben der ehemaligen Widerstandskämpfer und heutiger Generationen im Kampf gegen Neofaschismus, für Frieden und Demokratie? Die Frage soll der 14. ordentliche Kongress der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten Ende Oktober in Athen beantworten.

... weiterlesen »

FIR auf dem Weg zum 14. Kongress in Athen

19. September 2007

Auf dem Kongress in Athen im Oktober 2007 wird die FIR das 20-jährige Jubiläum der Ernennung als „Botschafter des Friedens“ der Vereinten Nationen begehen. Sie wird eine Bilanz des Neuanfangs ziehen, die politischen Schwerpunkte der nächsten Jahre bestimmen und die leitenden Gremien wählen.

... weiterlesen »

Antifaschismus ist international

18. September 2007

Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten führte vom 10. bis 13. Mai 2006 in Zusammenarbeit mit der linken Fraktion im europäischen Parlament GUE/NGL eine internationale Konferenz unter dem Titel „Antifaschismus in Europa“ in Brüssel durch. Wichtige Beiträge der Konferenz liegen nun in Buchform vor.

... weiterlesen »

Abrüstung und Kooperation – nicht militärischeAufrüstung und Verschärfung regionaler Spannungen – heißt dasGebot der Stunde

28. August 2007

Appell der FIR als „Botschafter des Friedens“:

In diesen Tagen jährt sich zum 20. Mal die Ernennung der Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) zum „Botschafter des Friedens“ durch die Vereinten Nationen. Die Verpflichtungen aus dieser Ernennung sind bis heute aktuell geblieben.
Auch 68 Jahre nach der Entfesselung des zweiten Weltkriegs mit dem deutschen …

... weiterlesen »

FIR: Empörung und Enttäuschung über Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

2. März 2006

Die „Internationale Föderation der Widerstandskämpfer“ (FIR) reagierte mit Empörung und Enttäuschung auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, den Prozessantrag der Angehörigen der Opfer des SS-Massakers von Distimo / Griechenland abzulehnen.
Damit wird den Angehörigen der Opfer des NS-Massenverbrechens, dem über 300 Menschen zum Opfer fielen, jegliche Möglichkeit zur Entschädigung bestritten.
Das Verfahren wurde …

... weiterlesen »

Tag der Befreiung 2005

8. Mai 2005

Am 9. Mai 2005 trafen sich der Präsident der FIR, Michel Vanderborght, der Vizepräsident der FIR, Vilmos Hanti, und der Generalsekretär der FIR, Dr. Ulrich Schneider, mit dem Generalsekretär der UNO, Kofi Annan, in Moskau.

... weiterlesen »

· Neuere Nachrichten